Referenten des ersten Messetages waren:
Silvia Berft,
Jakub Pawlak,
Christian Simunic,
Gritt Löbig und Torsten Wilhelm,
Roland Rosinus.
Die Stressmanagerin Silvia Berft referierte aufgrund der Vermittlung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung über das „Pflegen, ohne sich selbst zu verlieren“. Mit Übungen wurde demonstriert, wie wir körperliche und geistige Kraft tanken können. Eigene Körperwahrnehmungen standen im Vordergrund, insbesondere zum Lockern von Gelenken und Muskeln, um Spannungen vorzubeugen oder zu beheben. Ganz besonders gut kam an, wenn man die eigenen Mundwinkel zum Lachen verzieht und einige Zeit hält! Tut für Stunden gut. https://silvia-berft.de/
Danach beschäftigte sich Jakub Pawlak, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RPTU, mit dem Einstieg in die Künstliche Intelligenz (KI) für Senioren. Er berichtete ausführlich über die Hintergründe und Entwicklung der KI, bevor er Tipps zu den Anwendungsmöglichkeiten gab und über Gefahren sprach. Um Gefahren vorzubeugen, wurden z. B. Sicherheitschecks empfohlen. Auch wer sich schon mit der KI beschäftigt hat, konnte durch die Erklärungen von Pawlak sein Wissen vertiefen. Außerhalb des Vortragsraums war mit ihm an beiden Tagen der Roboter Ameca der RPTU zu erleben. https://rrlab.cs.rptu.de/
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung sind für ältere Menschen immer wieder ein wichtiges Thema. Christian Simunic, Geschäftsführer des SKFM Kaiserslautern e.V., widmete sich verständlich und praxisnah diesem Thema und erklärte auch, warum es wichtig ist, frühzeitig für den eigenen Fall vorzusorgen. Simunic beantwortete ausführlich alle Fragen und stand nach dem Vortrag an seinem Stand in der Fruchthalle mit Rat und Unterlagen zur Verfügung.
www.skfm.de/
Über „Sexualität kennt kein Verfallsdatum. Lustvoll, selbstbestimmt und sichtbar bleiben“ referierten die beiden Diplom-Sozialpädagogen Gritt Löbig und Torsten Wilhelm von pro familia Kaiserslautern. Abwechselnd und genau aufeinander abgestimmt sprachen sie nicht nur über körperliche und emotionale Veränderungen in wirklich allen Lebensphasen, sondern auch über Herausforderungen und über kreative, neue Wege zu Lust und Nähe. Die Beantwortung von Fragen und Buchtipps rundeten den Vortrag ab. Zu den Buchtipps gehört die 32-Seitige Broschüre „Wenn Sexualität sich verändert …“. Die Broschüre kann bestellt werden bei: pro familia, Mainzer Landstraße 250-254, 60326 Frankfurt/Main, Tel. 069/26 95 77 90. Außerdem ist unter www.profamilia.de ein Download möglich.
Roland Rosinus, Autor aus St. Wendel, zeigte mutig Wege aus der Angst. Aufgrund seiner eigenen Erfahrung mit Panikattacken, sozialen- und Platzängsten, Depressionen und einer Herz-Phobie sprach er offen, ehrlich und authentisch über die Angstbewältigung. Es war wie angekündigt ein Vortrag, der Betroffenen Mut macht, sich auf einen eigenen Weg zu begeben.
www.roland-rosinus.de/
Auf dem Foto bekommt Roland Rosinus zu seinem 400. Vortrag von Klaus Frank, Vertreter des SeNeKL, gratuliert. Rosinus erreichte mit seinen Vorträgen bisher mehr als 20.000 Zuschauer!
Neueste Kommentare