Referenten des zweiten Messetages waren:
Prof. Dr. Alexander Hofmann,
Gabriele Gehm,
Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer,
Franziska Emrich mit Kolleginnen,
Petra Kappesser.

 

Schmerzfrei und belastbar sein ist insbesondere im Alter ein immer größer werdendes Bedürfnis, das einem zu schaffen machen kann. Wohl deshalb besonders gefragt war der Fachvortrag von Prof. Dr. Alexander Hofmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie. Sein Thema lautete „Bewegung wie früher – schmerzfrei und belastbar“. Sehr gut verständlich wurden Probleme erörtert. Wann soll zum Beispiel operiert werden? Wenn die Gelenke einem die Nachtruhe rauben, ist eine der Möglichkeiten. Nach dem Vortrag stand Prof. Dr. Hofmann an seinem Ausstellungsstand für weitere Fragen zur Verfügung.
www.westpfalz-klinikum.de

 

Auch in diesem Jahr war Gabriele Gehm, Sozialberaterin und Leiterin des Sozialmanagements der Bau AG, wieder mit einem Fachvortrag während der Seniorenmesse vertreten. Ihr aktuelles Thema lautet „Wohnen ist und bleibt Herzenssache“. Die zahlreichen Angebote der Bau AG Kaiserslautern reichen von echter Unterstützung im Alltag (zum Beispiel mit Hilfsmitteln zum Wohnen oder der Einsatz einer Notfallmappe), über Präventionsbesuche bis hin zum Stadtteil-Treff „Kö 59″ (offen für alle) und neuen Wohnkonzepten wie Nils – Wohnen im Quartier“.
www.bau-ag-kl.de

 

Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer referierte unter dem Titel  Darmbakterien, Alzheimer und Co. unterhaltsam und ebenfalls für jeden sehr gut verständlich über die Bedeutung der Darmflora für unser Immunsystem. Eine gestörte Darmflora kann zu Krankheiten wie Diabetes, Fettsucht oder sogar Alzheimer führen. Daher ist eine gesunde Darmflora für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sehr wichtig. Darmbakterien sind gut zu füttern. Zwischen guten und schlechten soll eine Balance bestehen, die guten sollen natürlich überwiegen. Die Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind mitentscheidend. Mit besonderen Beispielen veranschaulichte der Referent das Thema.
www.hs-kl.de

 

Franziska Emrich, Geschäftsführerin des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V., wählte mit ihren drei Kolleginnen für die Seniorenmesse das Thema Ambulante Unterstützungsangebote (hospizliche Begleitung und Palliativversorgung). Erkrankten wird  – gemeinsam mit dem Hausarzt, Pflegedienst und weiteren in der Versorgung Beteiligten – ein weitgehend schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt im eigenen Zuhause ermöglicht. Außerdem hat die ambulante Palliativversorgung zum Ziel, ein würdiges Leben auch in sich zuspitzenden Krisenzeiten bis zuletzt in ihrem Zuhause zu ermöglich.
www.hospiz-kaiserslautern.de

 

„Eine spannende Reise durch den Mikrokosmus unseres Körpers“ führte die Heilpraktikerin Petra Kappesser mit ihren Gästen durch. Im Wunderwerk Körper laufen Prozesse, über die sich kaum ein Mensch bewusst ist und denen man mehr Aufmerksamkeit widmen sollte. So liegt es auch in der Zellversorgung, aktiv, vital und gesund alt zu werden. Wichtige Facetten über die Gesundheit wurden beleuchtet. Konkrete Hinweise und Tipps rundeten den Vortrag ab.

www.faceofbeing.de